Allgemein

Reform der Kinder- und Jugendhilfe

Veröffentlicht am

Reform der Kinder- und Jugendhilfe Am 7. Mai 2021 hat der Bundesrat der vom Bundestag verabschiedeten Reform der Kinder- und Jugendhilfe zugestimmt. Sie soll Minderjährige aus einem belastenden Lebensumfeld, die in Heimen oder Pflegefamilien leben, besser schützen und ihnen mehr Chancen auf Teilhabe geben. Der Bundestag hat dazu umfassende Änderungen am Achten Buch Sozialgesetzbuch – […]

Allgemein

Teilhabestärkungsgesetz

Veröffentlicht am

Teilhabestärkungsgesetz Nach dem Bundestag hat am 28. Mai 2021 auch der Bundesrat dem Teilhabestärkungsgesetz zugestimmt, um Teilhabechancen für Menschen mit Behinderungen in deren Alltag und Arbeitsleben zu verbessern. Aktive Arbeits- und Ausbildungsförderung Jobcenter und Arbeitsagenturen haben künftig mehr Möglichkeiten zur aktiven Arbeitsförderung von Menschen in Rehabilitationsmaßnahmen – sie sollen sie genauso unterstützen wie alle anderen […]

Allgemein

Paritätischer Armutsbericht 2020

Veröffentlicht am

Paritätischer Armutsbericht 2020: Armut in Deutschland auf Rekordhoch Laut aktuellem Armutsbericht des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes hat die Armutsquote in Deutschland mit 15,9 Prozent (rechnerisch 13,2 Millionen Menschen) einen neuen traurigen Rekord und den höchsten Wert seit der Wiedervereinigung erreicht. Der Paritätische Wohlfahrtsverband warnt in der Studie, dass alles darauf hindeute, dass die Auswirkungen der Corona-Krise Armut […]

Allgemein

Hartz IV Armut

Veröffentlicht am

Arm, abgehängt, ausgegrenzt Die derzeit gewährten Leistungen in Hartz IV schützen nicht vor Armut, so das Ergebnis einer aktuellen Studie der Forschungsstelle des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes Gesamtverband Berlin. Im Ergebnis fehlt es den Betroffenen insbesondere an Geld für eine ausgewogene, gesunde Ernährung und auch ein Mindestmaß an sozialer, politischer und kultureller Teilhabe ist entgegen der verfassungsrechtlichen […]

Allgemein

Bildung im 21. Jahrhundert

Veröffentlicht am

Bildung im 21. Jahrhundert: Mach mal digital  Das Ziel des Education Innovation Lab ist es, die Transformation des Bildungssystems mitzugestalten. Es unterstützt und begleitet Akteur*innen aus dem Bildungsbereich auf dem Weg in eine neue Lern- und Lehrkultur. Das Portfolio umfasst konkrete Produkte wie innovative Lernmaterialien, aber auch Inspirationen und Werkzeuge für die Schulentwicklung sowie Prozessbegleitung […]

Allgemein

Soziale Plattform Wohnen

Veröffentlicht am

Soziale Plattform Wohnen Mit der am 17. März 2020 gegründeten „Sozialen Plattform Wohnen – für eine menschenorientierte Wohnungspolitik“ wollen sich acht Wohlfahrts-, Sozial- und Fachverbände für Menschen engagieren, die auf dem derzeitigen Wohnungsmarkt kaum Chancen haben. Die Mitzeichner der Plattform sehen mit Sorge, dass besonders in den Ballungsgebieten kaum noch bezahlbarer Wohnraum vorhanden ist. Am […]

Allgemein

Kindergrundsicherung

Veröffentlicht am

Kindergrundsicherung Die Zahl armer oder von Armut bedrohter Kinder und Jugendlicher nimmt in Deutschland seit Jahren zu. Aktuell leben mehr als drei Millionen von ihnen in Armut. Kinderarmut hat vielfältige Ursachen und führt zu zahlreichen Benachteiligungen in vielen Lebenslagen. Sie bedeutet einen Mangel an Einkommen, an sozialen und gesundheitlichen Ressourcen und an Lebensperspektiven. Eine Kindergrundsicherung […]

Allgemein

Lotsin für ausländische Fachkräfte

Veröffentlicht am

Lotsin für ausländische Fachkräfte Am 1. Februar 2020 hat die Zentrale Servicestelle Berufsanerkennung (ZSBA) in Bonn ihre Arbeit aufgenommen. Sie dient ausländischen Fachkräften, die in Deutschland eine Beschäftigung suchen, als erste Anlaufstelle. Die Einrichtung der Servicestelle ist nach § 421 b SGB III Bestandteil des Fachkräfteeinwanderungsgesetzes (FEG), das am 1. März 2020 in Kraft tritt […]

Allgemein

Kinderrechte ins Grundgesetz

Veröffentlicht am

Kinderrechte ins Grundgesetz 2019 feierte die UN-Kinderrechtskonvention ihr 30-jähriges Jubiläum. In Deutschland trat sie 1992 in Kraft. Fast genauso lange setzt sich das „Aktionsbündnis Kinderrechte“ vom Deutschen Kinderhilfswerk, Kinderschutzbund, UNICEF Deutschland und der Deutschen Liga für das Kind für die vollständige Umsetzung der Kinderrechte und deren Festschreibung im Grundgesetz ein. Im Vorwort der Konvention über […]

Allgemein

Paritätischer Armutsbericht 2019

Veröffentlicht am

Paritätischer Armutsbericht 2019 30 Jahre nach Mauerfall ist Deutschland ein regional und sozial tief zerklüftetes Land, so der Befund des aktuellen Armutsberichts des Paritätischen Wohlfahrtsverbands. Trotz eines erfreulichen Rückgangs der bundesweiten Armutsquote auf 15,5 Prozent (2018) zeichnen sich besorgniserregende Entwicklungen und neue Problemregionen insbesondere in Westdeutschland ab. Das viergeteilte Deutschland Deutschland ist bei der Armut […]