Soziale Berufe

Kampagne gegen die Verbreitung von Darstellungen sexualisierter Gewalt an Kindern

„Sounds wrong“

Kampagne gegen die Verbreitung von Darstellungen sexualisierter Gewalt an Kindern

Die Verbreitung sexualisierter Darstellungen von Kindern über Medien steigt an. Erst­malig sind Heranwachsende gemäß einer Sonderauswertung der aktuellen polizei­lichen Kriminal­statistik (2021) die Hauptgruppe der „Tatverdächtigen“, die im Zusammenhang mit kinder­pornografischen Inhalten in
digitalen Medien aufgetreten sind.

zum Artikel

 

Materialien zum Thema Cybergrooming für Jugendliche

Materialien zum Thema Cybergrooming für Jugendliche

Wie können sich Kinder und Jugendliche vor Cybergrooming, der Anbahnung sexueller Gewalt im Internet, schützen und dagegen wehren? In Kooperation mit der Online-Beratungsplattform JUUUPORT hat klicksafe dazu eine Broschüre und Videos für Jugendliche entwickelt.

zum Artikel

Schutzkonzepte in der ehrenamtlichen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen

Schutzkonzepte in der ehrenamtlichen Arbeit
mit Kindern und Jugendlichen

Gefördert durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) wird im Zeitraum von 2021 bis 2024 von E-Learning Kinderschutz eine Online-Plattform für alle Personen, die ehrenamtlich mit Kindern und Jugendlichen arbeiten oder ehrenamtlich Arbeitende anleiten, erstellt und evaluiert.

zum Artikel

 

Werbeverbot für Schwangerschaftsabbrüche wird aufgehoben

Werbeverbot für Schwangerschaftsabbrüche wird aufgehoben

Der Bundesrat hat am 8. Juli 2022 die ersatzlose Streichung des Werbeverbots für Schwangerschaftsabbrüche in Paragraf 219a Strafgesetzbuch gebilligt. Der Bundestag hatte die Aufhebung am 24. Juni 2022 beschlossen.

zum Artikel

Aktuelle Stellenanzeigen

News kompakt

feelok.de – Prävention leicht gemacht!

Pandemie, Klimawandel, Krieg in Europa: Jugendliche wachsen in schwierigen Zeiten auf. Fachkräfte in Schule und Jugendhilfe können Jugendliche nicht vor dem Leben bewahren, doch sie können sie auf das Leben vorbereiten.

… weiterlesen

Die Gesundheitsplattform feel­­ok.de bietet die Möglichkeit, sich mit Themen wie soziale Ängste, Selbstbewusstsein, Umgang mit Medien, Abhängigkeiten und Stress interaktiv auseinanderzusetzen. Für die pädagogische Praxis gibt es einsatzbereite Ablaufpläne, Methoden, Quiz, Tests und vieles mehr. Über ein kostenfreies Schulungsangebot erhalten Fachkräfte praxisorientiert einen Überblick über die digitalen und analogen Nutzungsmöglichkeiten der Gesundheitsplattform: feelok.de/schulung

FeelOK kooperiert mit Stadt- und Landkreisen aus Baden-Württemberg, um feelok.de in die regionale Präventionslandschaft zu integrieren. Interesse geweckt?

Werden auch Sie Teil der feelok-Community!
klicke hier

 

  • Werben auf sozialeberufe.de
Stellenanzeigen heute und in Zukunft
Mobile Recruiting
Employer Branding
Digital-/ Crossmedia

Das Internetstellenportal www.sozialeberufe.de ist in erster Linie eine Jobbörse, d.h. ein Marktplatz, auf dem Arbeitgeber kostengünstig Stellenangebote veröffentlichen und Stellensuchende - Fachkräfte, Hochschulabsolventen, Berufseinsteiger, Wiedereinsteiger - ihren passenden Traumjob finden können.

Auf unserer Jobbörse (https://stellenmarkt.sozialeberufe.de) erscheinen täglich zirka 2.500 Stellenausschreibungen aus der gesamten Sozialwirtschaft und dem Gesundheitswesen. Anzeigenschaltungen können schnell und unkompliziert beauftragt werden.

Die Stellenangebote richten sich an Pädagogische Fachkräfte, an Erzieher, Sozialpädagogen, Psychologen, Heilpädagogen, an Pflegekräfte und Pflegehelfer in der Altenhilfe und Krankenpflege oder an Klinikärzte bzw. Fachärzte. Hinzukommen Stellenausschreibungen für Leitungs- und Führungskräfte, für Verwaltungskräfte, für medizinische Berufe, hauswirtschaftliche Berufe, technische Berufe oder auch EDV-Stellen für Systemadministratoren bzw. IT-Fachleute und weitere Berufsgruppen.

Informationen für Arbeitgeber und Bewerber, zu Crossmedia oder Mobile Recruiting, Angebote für Aus- und Weiterbildung, social News und Informationen zum Bundesfreiwilligendienst bzw. Freiwilligen Sozialen Jahr runden das Internetportals www.sozialeberufe.de ab.