Allgemein

Handreiche „Mediatisierte Lebenswelt von Jungen*“

Veröffentlicht am

Handreichung „Mediatisierte Lebenswelten von Jungen*“ Wie Medienkonsum die Lebenswelt von Jungen* beeinflusst, ist ein komplexes Themenfeld. Daher hat sich die LAG Jungenarbeit NRW in ihrem Projekt „Mediatisierte Lebenswelten von Jungen*“ mit den speziellen Herausforderungen auseinandergesetzt, denen Jungen* durch die mediale Vielfalt ausgesetzt sind, und wie Pädagog*innen diesen begegnen können. Drei Jahre Laufzeit hatte das Projekt, […]

Allgemein

KIM-Studie 2024 veröffentlicht

Veröffentlicht am

KIM-Studie 2024 veröffentlicht – Immer mehr Kinder täglich online Die Anfang Juni 2025 veröffentlichte KIM-Studie 2024 des Medienpädagogischen Forschungsverbunds Südwest zeigt: mehr als die Hälfte der Sechs- bis 13-Jährigen ist täglich online. Damit verschiebt sich die intensive Nutzung digitaler Angebote bis ins Grundschulalter – oft inklusive der Nutzung von Social Media, obwohl diese laut Nutzungsbedingungen […]

Allgemein

SOS digital

Veröffentlicht am

SOSdigital – Stärken oder Schützen in digitalen Medien Das Projekt SOSdigital möchte durch den Transfer von Forschungsergebnissen einen Professionalisierungsbeitrag im pädagogischen Kontext zum Schutz von Kindern und Jugendlichen vor sexualisierter Gewalt leisten. Auf der gleichnamigen Website gibt es eine kostenlose Fortbildung, die mittels interaktiver Module Grundlagen und Fachwissen zum Umgang mit Sexualität, sexualisierten Grenzverletzungen und […]

Allgemein

Paritätischer Armutsbericht

Veröffentlicht am

Paritätischer Armutsbericht – Arme werden ärmer Einkommensarme Menschen sind in den vergangenen Jahren ärmer geworden, so das Ergebnis des neuen Paritätischen Armutsberichtes. Während das mittlere Einkommen von Personen unterhalb der Armutsgrenze im Jahr 2020 noch bei 981 Euro im Monat lag, waren es im Jahr 2024 preisbereinigt nur noch 921 Euro. „Die Zahlen belegen, was […]

Allgemein

Stress mit der Jugendhilfe

Veröffentlicht am

Stress mit der Jugendhilfe? Wege zur ombudschaftlichen Beratung Das Bundesnetzwerk Ombudschaft Jugendhilfe e.V. hat die Broschüre „Stress mit der Jugendhilfe? Wege zur ombuschaftlichen Beratung“ in einfacher Sprache veröffentlicht. Sie erklärt u.a. was Ombudschaft ist und wo sich eine Ombudstelle befindet. Die Broschüre ist für junge Menschen, Eltern, Pflegeeltern, Vormünder und alle anderen. Das Bundesnetzwerk Ombudschaft […]

Allgemein

Gewalthilfegesetz beschlossen

Veröffentlicht am

Gewalthilfegesetz beschlossen Der Bundesrat hat in seiner Plenarsitzung am 14. Februar 2025 dem sogenannten Gewalthilfegesetz zugestimmt. Es gibt Frauen und Kindern unter anderem einen Anspruch auf Schutz und Beratung bei geschlechtsspezifischer und häuslicher Gewalt. Schutz von Leib und Leben Das Grundgesetz verpflichtet den Staat, sich schützend und fördernd vor das Leben und die körperliche Unversehrtheit […]

Allgemein

IFT-Bericht zu synthetischen Opioiden

Veröffentlicht am

IFT-Bericht zu synthetischen Opioiden in Deutschland veröffentlicht Ende Januar 2025 hat das Institut für Therapieforschung (IFT) den „Trendspotter“-Bericht zu Synthetischen Opioiden in Deutschland veröffentlicht. Die „Trendspotter“-Berichte dienen dazu, eine erste Einschätzung von Entwicklungen beim Drogenkonsum zu geben. Die Europäische Drogenagentur (EUDA) hatte im Juni 2024 berichtet, dass die Stoffgruppe der Nitazene, die zu den synthetischen […]

Allgemein

Zehnter Familienbericht

Veröffentlicht am

Zehnter Familienbericht Der Zehnte Familienbericht untersucht die Lebenslagen Allein- und Getrennterziehender und nimmt dabei die Dynamiken im Lebensverlauf in den Blick. Am 15. Januar hat Bundesfamilienministerin Lisa Paus den Zehnten Familienbericht im Kabinett vorgestellt. Laut dem Bericht sind in jeder fünften Familie in Deutschland allein oder getrennt erziehend. Das entspricht etwa 1,7 Millionen Alleinerziehenden mit […]

Allgemein

Elternabende zur suchtpräventiven Information zum Thema Cannabis

Veröffentlicht am

Elternabende zur suchtpräventiven Information zum Thema Cannabis Das Institut für interdisziplinäre Sucht- und Drogenforschung Hamburg startete 2024 das Projekt ESIC. Mit Informationselternabenden an Schulen sollen insbesondere Eltern und Erziehungsberechtigte erreicht werden. Die im April 2024 erfolgte Teil-Legalisierung von Cannabis für Erwachsene stellt neue Anforderungen an die Suchtprävention und die diesbezügliche Informationsvermittlung an Eltern. Verharmlosungen des […]

Allgemein

Bundeslagebild Geschlechtsspezifisch gegen Frauen und Mädchen gerichtete Gewalt 2023

Veröffentlicht am

Geschlechtsspezifisch gegen Frauen und Mädchen gerichtete Straftaten 2023 Das neue Lagebild des BKAs gibt erstmals ein umfassendes Bild von geschlechtsspezifisch gegen Frauen und Mädchen gerichtete Straftaten wieder. Es stellt Zahlen aus unterschiedlichen Datenquellen zusammen und zeigt, dass Frauen und Mädchen in vielerlei Hinsicht Opfer von Straftaten und Gewalt werden, weil sie Frauen und Mädchen sind. […]