Allgemein

Paritätischer Armutsbericht 2021

Veröffentlicht am

Armut in der Pandemie: Paritätischer stellt Bericht zur Armut in Deutschland vor Laut dem aktuellen Paritätischen Armutsbericht hat die Armutsquote in Deutschland mit 16,1 Prozent (rechnerisch 13,4 Millionen Menschen) im Pandemie-Jahr 2020 einen neuen Höchststand erreicht. Auch wenn das Ausmaß der Armut nicht proportional zum Wirtschaftseinbruch und dem damit verbundenen Beschäftigungsabbau zunahm, gibt es eindeutige […]

Allgemein

ElternChanceN

Veröffentlicht am

ESF Plus-Bundesprogramm „ElternChanceN“ Das neue ESF Plus-Bundesprogramm „ElternChanceN“ richtet sich an Familien in besonderen Lebenslagen. Erreicht werden sollen unter anderem Familien mit kleinem (Erwerbs-)Einkommen, Familien mit Migrations- oder Fluchthintergrund bzw. bildungsbenachteiligte Familien. Zugleich wird der Blick geweitet und neben Eltern mit jüngeren Kindern auf Familien mit Kindern im Grundschulalter gelegt. Um Familien in besonderen Lebenslagen […]

Allgemein

Väterreport

Veröffentlicht am

Väterreport. Update 2021 Vater sein im Jahr 2021 ist anders als früher. Und das aus mehreren Gründen. Zum einen wollen sich viele Väter heute an der Erziehung und Betreuung ihrer Kinder genauso wie die Mütter beteiligen. Es ist ihnen wichtig, Zeit mit der Familie zu verbringen. Dieser Trend, der schon in den letzten Väterreports vorgestellt […]

Allgemein

Sozialleistungen

Veröffentlicht am

Regelsätzen für Sozialleistungen werden angepasst Der Bundesrat hat am 8. Oktober 2021 dem Vorschlag der Bundesregierung zugestimmt, die Regelsätze für Arbeitslosengeld II, Sozialhilfe, Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung anzupassen. Ab Januar 2022 erhalten alleinstehende Erwachsene 449 Euro im Monat – drei Euro mehr als bisher. Die Regelsätze für Kinder und Jugendliche erhöhen sich auf […]

Allgemein

Missbrauch

Veröffentlicht am

Hilfeportal Sexueller Missbrauch neu aufgestellt „Hilfe suchen, Hilfe finden“ steht seit dem 09. August 2021 im Zentrum der Website www.hilfe-portal-missbrauch.de. Hier finden Betroffene, Angehörige und Fachkräfte einen schnellen Zugang zu Hilfen und Information zum Thema sexuelle Gewalt in Kindheit und Jugend. Auch Menschen, die sich Sorgen um ein Kind machen oder Fragen zum Thema haben, […]

Allgemein

Ganztagsbetreuung

Veröffentlicht am

Anspruch auf Ganztagsbetreuung für Grundschulkinder kommt Der Bundesrat hat am 10. September 2021 dem Ganztagsförderungsgesetz zur Betreuung von Kindern im Grundschulalter zugestimmt, das der Bundestag am 7. September verabschiedet hatte. Mit dem Ganztagsförderungsgesetz soll eine Betreuungslücke geschlossen werden, die nach der Kita-Zeit für viele Familien wieder aufklafft, wenn die Kinder eingeschult werden. Die Bundesregierung hatte […]

Allgemein

Geflüchtete Frauen

Veröffentlicht am

Kurzanalyse: Geflüchtete Frauen in Deutschland Die BAMF-Kurzanalyse 2|2021 beschäftigt sich mit dem Alltagsleben geflüchteter Frauen und ihrer sozialen Integration. Im Zentrum steht die Frage, wie sich das Alltagsleben und die soziale Partizipation von geflüchteten Frauen im Vergleich zu männlichen Geflüchteten sowie Frauen mit und ohne Migrationshintergrund gestalten. Die wichtigsten Ergebnisse im Überblick: Unterschiedliche Startvoraussetzungen Vergleicht […]

Allgemein

Bundesrat billigt Pflegereform

Veröffentlicht am

Bundesrat billigt Pflegereform Der Bundesrat billigte am 25. Juni 2021 das vom Bundestag beschlossene Gesetz zur Weiterentwicklung der Gesundheitsversorgung. Mit umfangreichen gesetzlichen Änderungen will der Bundestag Qualität und Transparenz in der medizinischen Versorgung verbessern. Das Gesetz sieht neue Vorgaben für den Gemeinsamen Bundesausschuss, mehr Rechte für Krankenversicherte sowie Reformen in Krankenhäusern und Hospizen vor. Der […]

Allgemein

Der Einsatz von Ehrenamtlichen

Veröffentlicht am

Der Einsatz von Ehrenamtlichen … aus arbeits-, sozialversicherungs- und steuerrechtlicher Sicht. Mehr als 23 Millionen Bürger*innen über 14 Jahren engagieren sich in Deutschland freiwillig in Verbänden, Initiativen, Gruppen und öffentlichen Einrichtungen. Freiwilliges Engagement wird traditionell mit Unentgeltlichkeit gleichgesetzt. Allerdings ist in den letzten Jahren die Zahl derjenigen Möglichkeiten des freiwilligen Engagements, die als Anerkennung eine […]

Allgemein

5. Deutschen Freiwilligensurvey

Veröffentlicht am

5. Deutschen Freiwilligensurvey Alle fünf Jahre werden in Deutschland Daten zum freiwilligen Engagement erhoben. Erste Ergebnisse des 5. Deutschen Freiwilligensurveys, der das Engagement im Jahr 2019 abbildet, liegen nun in einem Kurzbericht vor. Die Ergebnisse zeigen, dass das freiwillige Engagement in Deutschland sich stabil auf einem hohen Niveau bewegt. In 2019, wie bereits auch im […]