Soziale Berufe
Stress mit der Jugendhilfe

Stress mit der Jugendhilfe? Wege zur ombudschaftlichen Beratung

Das Bundesnetzwerk Ombudschaft Jugendhilfe e.V. hat die Broschüre „Stress mit der Jugendhilfe? Wege zur ombuschaftlichen Beratung“ in einfacher Sprache veröffentlicht. Sie erklärt u.a. was Ombudschaft ist und wo sich eine Ombudstelle befindet. Die Broschüre ist für junge Menschen, Eltern, Pflegeeltern, Vormünder und alle anderen.

Das Bundesnetzwerk Ombudschaft in der Jugendhilfe e.V. ist ein Zusammenschluss unabhängiger Ombudsstellen im Bundesgebiet. Es dient dem Fachaustausch, der Qualifizierung und Weiterentwicklung von Ombudschaft in der Kinder- und Jugendhilfe. Das seit 2008 bestehende Netzwerk setzt sich für die Stärkung der Rechte, Interessen und Selbstorganisation junger Menschen und ihrer Familien im Kontext von Jugendhilfe ein, insbesondere im Bereich der Hilfen zur Erziehung.

Auf der Grundlage teils langjähriger ombudschaftlicher Beratungserfahrungen im Bereich der erzieherischen Hilfen haben sich die dem Bundesnetzwerk angehörenden Ombudsstellen auf die nachfolgenden zentralen inhaltlichen Positionen und Qualitätskriterien ombudschaftlicher Beratung verständigt. Diese sind im Selbstverständnis des Bundesnetzwerks ausführlich erläutert.

Qualitätsstandards ombudschaftlicher Beratung sind

  •  Unabhängige und transparente Beratung
  •  Freiwilligkeit der Inanspruchnahme des Beratungsangebotes
  •  Beratung und Begleitung nur durch Beauftragung der Anfragenden
  •  Beratung und Begleitung nach dem 4-Augen-Prinzip
  •  Ergebnissicherung durch Dokumentation und Reflexion
  •  Handlungsleitend ist das Kindeswohl
  •  Fachlichkeit durch Beratung von sozialpädagogisch oder juristisch erfahrenen Mitarbeitenden
  • Qualitätssicherung durch Kooperation im Bundesnetzwerk

 

Weitere Infos: Bitte hier klicken
Download der Broschüre: Bitte hier klicken (es gibt auch eine kostenfreie Printversion)

 

Das Internetstellenportal www.sozialeberufe.de ist in erster Linie eine Jobbörse, d.h. ein Marktplatz, auf dem Arbeitgeber kostengünstig Stellenangebote veröffentlichen und Stellensuchende - Fachkräfte, Hochschulabsolventen, Berufseinsteiger, Wiedereinsteiger - ihren passenden Traumjob finden können.

Auf unserer Jobbörse (https://stellenmarkt.sozialeberufe.de) erscheinen täglich zirka 2.500 Stellenausschreibungen aus der gesamten Sozialwirtschaft und dem Gesundheitswesen. Anzeigenschaltungen können schnell und unkompliziert beauftragt werden.

Die Stellenangebote richten sich an Pädagogische Fachkräfte, an Erzieher, Sozialpädagogen, Psychologen, Heilpädagogen, an Pflegekräfte und Pflegehelfer in der Altenhilfe und Krankenpflege oder an Klinikärzte bzw. Fachärzte. Hinzukommen Stellenausschreibungen für Leitungs- und Führungskräfte, für Verwaltungskräfte, für medizinische Berufe, hauswirtschaftliche Berufe, technische Berufe oder auch EDV-Stellen für Systemadministratoren bzw. IT-Fachleute und weitere Berufsgruppen.

Informationen für Arbeitgeber und Bewerber, zu Crossmedia oder Mobile Recruiting, Angebote für Aus- und Weiterbildung, social News und Informationen zum Bundesfreiwilligendienst bzw. Freiwilligen Sozialen Jahr runden das Internetportals www.sozialeberufe.de ab.