Soziale Berufe

  • Aus- und Weiterbildungen im Sozialbereich

Wehrdienst-Modernisierungsgesetzes (WDModG)

Am 14. August 2025 hat die Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege (BAGFW) ihre Stellungnahme zum Referentenentwurf des Wehrdienst-Modernisierungsgesetzes veröffentlicht. In dieser gemeinsamen Stellungnahme bezieht sich die BAGFW ausschließlich auf die Stärkung der Freiwilligendienste sowie auf die Ausgestaltung eines möglichen Wehrersatzdienstes.

zum Artikel

ELSA-Studie veröffentlicht: Erfahrungen und Lebenslagen ungewollt Schwangerer

Am 13. August 2025 wurde die lang erwartete ELSA-Studie veröffentlicht. ELSA steht für das Verbundprojekt „Erfahrungen und Lebenslagen ungewollt Schwangerer – Angebote der Beratung und Versorgung“. 

zum Artikel

KIM-Studie Kinder online

KIM-Studie 2024 – Immer mehr Kinder täglich online

Die Anfang Juni 2025 veröffentlichte KIM-Studie 2024 des Medienpädagogischen Forschungsverbunds Südwest zeigt: mehr als die Hälfte der Sechs- bis 13-Jährigen ist täglich online. Damit verschiebt sich die intensive Nutzung digitaler Angebote bis ins Grundschulalter – oft inklusive der Nutzung von Social Media, obwohl diese laut Nutzungsbedingungen erst ab 13 Jahren erlaubt ist. Vor diesem Hintergrund gewinnen Fragen der elterlichen Begleitung und altersgerechter Angebote weiter an Bedeutung.

zum Artikel

Mediatisierte Lebenswelten von Jungen

Handreichung „Mediatisierte Lebenswelten von Jungen*“

Wie Medienkonsum die Lebenswelt von Jungen* beeinflusst, ist ein komplexes Themenfeld. Daher hat sich die LAG Jungenarbeit NRW in ihrem Projekt „Mediatisierte Lebenswelten von Jungen*“ mit den speziellen Herausforderungen auseinandergesetzt, denen Jungen* durch die mediale Vielfalt ausgesetzt sind, und wie Pädagog*innen diesen begegnen können.

zum Artikel

Aktuelle Stellenanzeigen

News kompakt

Präventionspreis – jetzt bewerben!

Der Präventionspreis der Stiftung für gesundheitliche Prävention Baden-Württemberg steht unter dem Motto „Aktiv sein für mehr Wohlbefinden – Bewusstsein schaffen für ein gesundes und bewegtes Leben“.

… weiterlesen

Gesucht und ausgezeichnet werden bestehende Projekte bzw. Programme in Baden-Württemberg, die Gesundheitskompetenz und Bewegungsförderung verknüpfen und hierbei wertvolle Arbeit leisten.

Bewerbungsfrist: 11. November 2025

Welche Projekte suchen wir?
Gefragt sind niedrigschwellige, kreative und vorbildhafte, vorzugsweise auch kleine Projekte, Programme und Initiativen, welche einen innovativen und nachhaltigen Charakter haben, die

  • Sport- und Bewegungsangebote nutzen, um Gesundheitskompetenz zu vermitteln und diese systematisch verankern oder
  • durch die Stärkung von Gesundheitskompetenz auch die Bewegungsförderung in den Blick nehmen oder
  • Konzepte der bewegungsbezogenen Gesundheitskompetenz umsetzen und dabei auch Umgebungsfaktoren und soziale Teilhabe berücksichtigen.

Weitere Infos: Bitte hier klicken

  • Werben auf sozialeberufe.de
Stellenanzeigen heute und in Zukunft
Mobile Recruiting
Employer Branding
Digital-/ Crossmedia

Das Internetstellenportal www.sozialeberufe.de ist in erster Linie eine Jobbörse, d.h. ein Marktplatz, auf dem Arbeitgeber kostengünstig Stellenangebote veröffentlichen und Stellensuchende - Fachkräfte, Hochschulabsolventen, Berufseinsteiger, Wiedereinsteiger - ihren passenden Traumjob finden können.

Auf unserer Jobbörse (https://stellenmarkt.sozialeberufe.de) erscheinen täglich zirka 2.500 Stellenausschreibungen aus der gesamten Sozialwirtschaft und dem Gesundheitswesen. Anzeigenschaltungen können schnell und unkompliziert beauftragt werden.

Die Stellenangebote richten sich an Pädagogische Fachkräfte, an Erzieher, Sozialpädagogen, Psychologen, Heilpädagogen, an Pflegekräfte und Pflegehelfer in der Altenhilfe und Krankenpflege oder an Klinikärzte bzw. Fachärzte. Hinzukommen Stellenausschreibungen für Leitungs- und Führungskräfte, für Verwaltungskräfte, für medizinische Berufe, hauswirtschaftliche Berufe, technische Berufe oder auch EDV-Stellen für Systemadministratoren bzw. IT-Fachleute und weitere Berufsgruppen.

Informationen für Arbeitgeber und Bewerber, zu Crossmedia oder Mobile Recruiting, Angebote für Aus- und Weiterbildung, social News und Informationen zum Bundesfreiwilligendienst bzw. Freiwilligen Sozialen Jahr runden das Internetportals www.sozialeberufe.de ab.